Unser Team: Wir sind süchtig nach CrossFit
Für uns ist das nicht einfach ein Job: Wir sind alle selbst verrückt nach CrossFit und alle Coaches haben bereits einige Jahre als Mitglieder intensiv trainiert, bevor sie Coaches bei CrossFit HH geworden sind. Um ein CrossFit Coach zu sein, braucht man mehr als eine Trainer-Lizenz: Man braucht zusätzlich viel persönliche Erfahrung, um individuell auf die Bedürfnisse und die Entwicklung jedes einzelnen Mitglieds eingehen zu können.

Dr. Michael Murphy
Michael ist Inhaber von CrossFit HH und Headcoach seiner 400+ Mitglieder. Die Leidenschaft für CrossFit entwickelte Michael Anfang 2007 in seiner Heimat Kanada, während seiner Promotion in physikalischer Chemie. Seit Januar 2009 ist er zertifizierter CrossFit Level 1 Trainer (Seit 2018 CF-L2) und agierte schon damals als Head-Coach seines lokalen Gewichtheber-Vereins. Anfang 2011 erfolgte der Umzug nach Hamburg, um als Wissenschaftler am DESY Labor zu arbeiten.
Sein Spaß und Drang nach CrossFit und dem Gewichtheben führte dazu, dass er Ende 2011 Mitbegründer der ersten CrossFit Box Hamburgs wurde: Aus einer kleinen, regelmäßig im Stadtpark trainierenden, Gruppe wuchs eine feste CrossFit Gemeinde mit über 30 Mitgliedern. Im September 2011 öffnete CrossFit HH seine Pforten, seit April 2014 konzentriert sich Michael in Vollzeit auf den Job des Headcoaches.
Michael war Finalist bei der 2012 Reebok Fitness Championship und ist aktueller Hamburger Stadtmeister im Gewichtheben (85kg Klasse und Gesamtklasse). Zudem ist er ehemaliger College-Athlet mit 3 American Football Erfahrung bei der University of British Columbia und 3 Jahren Erfahrung im Ultimate Frisbee an der Western University.
Warum CrossFit?
Michael liebt Sport, konnte sich aber nie mit den normalen Fitness-Studios anfreunden. Er fand es langweilig, an geführten Maschinen zu trainieren oder einem Bodybuilding-Plan zu folgen.
CrossFit ist daher die perfekte Sportart für ihn: Immer anders, immer neu, immer aufregend. Durch die Gruppen-Atmosphäre kann er noch das letzte Quäntchen Energie aus sich herauskitzeln, außerdem erinnert ihn das Miteinander an die Kameradschaft im Teamsport.
Warum Trainer?
Um etwas zu perfektionieren muss man es so gut beherrschen, dass man es jemandem beibringen kann der keinerlei vorherige Erfahrung in dem Bereich hat.
“Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.” - Albert Einstein
Michael empfindet Freude daran, hoch-komplexe Bewegungsabläufe in die fundamentalen Bestandteile zu zerlegen, um sie dann von den Mitgliedern eigenständig wieder in die komplexen und wunderschönen Abläufe zusammenzusetzen. Außerdem liebt er es, Leute dazu zu inspirieren, Dinge zu tun, die sie nie für möglich gehalten hätten.
Lieblingsübung? Jerk
Hassübung? Running sucks! ;)
"Cheatmeal"? New York style cheesecake
Michael ist Inhaber von CrossFit HH und Headcoach seiner 400+ Mitglieder. Die Leidenschaft für CrossFit entwickelte Michael Anfang 2007 in seiner Heimat Kanada, während seiner Promotion in physikalischer Chemie. Seit Januar 2009 ist er zertifizierter CrossFit Level 1 Trainer (Seit 2018 CF-L2) und agierte schon damals als Head-Coach seines lokalen Gewichtheber-Vereins. Anfang 2011 erfolgte der Umzug nach Hamburg, um als Wissenschaftler am DESY Labor zu arbeiten.
Sein Spaß und Drang nach CrossFit und dem Gewichtheben führte dazu, dass er Ende 2011 Mitbegründer der ersten CrossFit Box Hamburgs wurde: Aus einer kleinen, regelmäßig im Stadtpark trainierenden, Gruppe wuchs eine feste CrossFit Gemeinde mit über 30 Mitgliedern. Im September 2011 öffnete CrossFit HH seine Pforten, seit April 2014 konzentriert sich Michael in Vollzeit auf den Job des Headcoaches.
Michael war Finalist bei der 2012 Reebok Fitness Championship und ist aktueller Hamburger Stadtmeister im Gewichtheben (85kg Klasse und Gesamtklasse). Zudem ist er ehemaliger College-Athlet mit 3 American Football Erfahrung bei der University of British Columbia und 3 Jahren Erfahrung im Ultimate Frisbee an der Western University.
Warum CrossFit?
Michael liebt Sport, konnte sich aber nie mit den normalen Fitness-Studios anfreunden. Er fand es langweilig, an geführten Maschinen zu trainieren oder einem Bodybuilding-Plan zu folgen.
CrossFit ist daher die perfekte Sportart für ihn: Immer anders, immer neu, immer aufregend. Durch die Gruppen-Atmosphäre kann er noch das letzte Quäntchen Energie aus sich herauskitzeln, außerdem erinnert ihn das Miteinander an die Kameradschaft im Teamsport.
Warum Trainer?
Um etwas zu perfektionieren muss man es so gut beherrschen, dass man es jemandem beibringen kann der keinerlei vorherige Erfahrung in dem Bereich hat.
“Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.” - Albert Einstein
Michael empfindet Freude daran, hoch-komplexe Bewegungsabläufe in die fundamentalen Bestandteile zu zerlegen, um sie dann von den Mitgliedern eigenständig wieder in die komplexen und wunderschönen Abläufe zusammenzusetzen. Außerdem liebt er es, Leute dazu zu inspirieren, Dinge zu tun, die sie nie für möglich gehalten hätten.
Lieblingsübung? Jerk
Hassübung? Running sucks! ;)
"Cheatmeal"? New York style cheesecake

Stefan Richter
CrossFit Coach & Inhaber, Ingenieur, Informatiker, Programmierer. Gründer der bekannten Hamburger Internet Software-Firma freiheit.com technologies. CrossFit seit 2009. Sporthintergrund: Jiu-Jitsu und Wing-Tsun Kung-Fu. Stefan macht CrossFit, weil es “measureable, observable and repeatable” Resultate bringt, Spaß macht und die Chance erhöht, die Singularität im Jahre 2045 in einem gesunden Zustand zu erleben. Mal sehen, was danach passiert.
CrossFit Coach & Inhaber, Ingenieur, Informatiker, Programmierer. Gründer der bekannten Hamburger Internet Software-Firma freiheit.com technologies. CrossFit seit 2009. Sporthintergrund: Jiu-Jitsu und Wing-Tsun Kung-Fu. Stefan macht CrossFit, weil es “measureable, observable and repeatable” Resultate bringt, Spaß macht und die Chance erhöht, die Singularität im Jahre 2045 in einem gesunden Zustand zu erleben. Mal sehen, was danach passiert.

Momme Jürgensen (28)
CF-L2 & Headcoach bei CrossFit HH, gelernter Physio- & Manualtherapeut
Momme war schon immer sportbegeistert, seit seiner Kindheit hat er verschiedenste Teamsportarten gespielt. Ab dem 16ten Lebensjahr kamen dann Hanteln im Fitnessstudio hinzu und er hat bemerkt, dass Krafttraining ebenfalls Spaß machen kann. Von Freunden in der Physiotherapieausbildung wurde er auf CrossFit aufmerksam gemacht – es war Anfang 2012 – seitdem ist CrossFit Mommes absolute Leidenschaft. Dort konnte er Community, die er von den Teamsportarten kannte, mit seiner neu gewonnenen Leidenschaft für Gewichte vereinen!
Gestartet als Mitglied, über 450,-€-Jobber, hin zum Headcoach und damit festangestellt, hat Momme sich einen kleinen Traum erfüllt. Er coacht Hauptberuflich und behandelt nebenher unsere Mitglieder physiotherapeutisch direkt vor Ort. Für Ihn passen Physiotherapie und CrossFit deshalb so perfekt zusammen, weil er nun Leuten direkt helfen kann sich ausreichend und vor allem sicher zu bewegen. Ganz nach dem Motto "Movement is medicine" kombiniert er gern sein Wissen aus Physiotherapie und Coaching!
Lieblingsübung:
BarMuscleUp – macht einfach Spaß
Double Under – kann ich einfach :D
Hassübung:
Toes to Bar
Chest to Bar Pullups
Burpee Box Jump Over
Cheat Meal:
Öfter mal n Ben&Jerrys
Motto:
Just a little better every day.
CF-L2 & Headcoach bei CrossFit HH, gelernter Physio- & Manualtherapeut
Momme war schon immer sportbegeistert, seit seiner Kindheit hat er verschiedenste Teamsportarten gespielt. Ab dem 16ten Lebensjahr kamen dann Hanteln im Fitnessstudio hinzu und er hat bemerkt, dass Krafttraining ebenfalls Spaß machen kann. Von Freunden in der Physiotherapieausbildung wurde er auf CrossFit aufmerksam gemacht – es war Anfang 2012 – seitdem ist CrossFit Mommes absolute Leidenschaft. Dort konnte er Community, die er von den Teamsportarten kannte, mit seiner neu gewonnenen Leidenschaft für Gewichte vereinen!
Gestartet als Mitglied, über 450,-€-Jobber, hin zum Headcoach und damit festangestellt, hat Momme sich einen kleinen Traum erfüllt. Er coacht Hauptberuflich und behandelt nebenher unsere Mitglieder physiotherapeutisch direkt vor Ort. Für Ihn passen Physiotherapie und CrossFit deshalb so perfekt zusammen, weil er nun Leuten direkt helfen kann sich ausreichend und vor allem sicher zu bewegen. Ganz nach dem Motto "Movement is medicine" kombiniert er gern sein Wissen aus Physiotherapie und Coaching!
Lieblingsübung:
BarMuscleUp – macht einfach Spaß
Double Under – kann ich einfach :D
Hassübung:
Toes to Bar
Chest to Bar Pullups
Burpee Box Jump Over
Cheat Meal:
Öfter mal n Ben&Jerrys
Motto:
Just a little better every day.

Philipp von Soosten
CF-L1, Fitness-Trainer A-Lizenz, Personal Trainer
Philipp, oder Flipper, wie ihn die meisten kennen, hat schon in früher Kindheit mit Sport angefangen. Klassisch angefangen mit Fußball und Tennis ist er über diverse andere Sportarten beim Baseball gelandet, wo er dann auch blieb. Mit Paderborn ist er 4 Mal deutscher Meister geworden und gehörte jahrelang zum Kader der Nationalmannschaft. Nebenbei machte er schon immer Fitness, hatte dann aber nach seiner aktiven Baseball-Karriere keine Lust mehr, stumpf allein im Gym zu pumpen. So kam er dann 2013 zum CrossFit.
Warum CF?
Der Gedanke, Fitness und das Gefühl, Teil einer Community, eines Teams zu sein, zusammen zu bringen, fand er faszinierend. „Das gemeinsame Training und das `Dünnes´ reden erinnert mich stark an die Auswärtsfahrten, Trainingslager oder Beisammensein mit den Teammates. Love it.
Warum Trainer?
Fitness, Bewegung, Sport. Das ist seine Passion. Und es gibt nichts schöneres, als seine Passion weiter zu geben, andere Menschen damit anzustecken
Lieblingsübung? Muscle Up
Hassübung? Snatch
"Cheat Meal”? Verstehe die Frage nicht?!
CF-L1, Fitness-Trainer A-Lizenz, Personal Trainer
Philipp, oder Flipper, wie ihn die meisten kennen, hat schon in früher Kindheit mit Sport angefangen. Klassisch angefangen mit Fußball und Tennis ist er über diverse andere Sportarten beim Baseball gelandet, wo er dann auch blieb. Mit Paderborn ist er 4 Mal deutscher Meister geworden und gehörte jahrelang zum Kader der Nationalmannschaft. Nebenbei machte er schon immer Fitness, hatte dann aber nach seiner aktiven Baseball-Karriere keine Lust mehr, stumpf allein im Gym zu pumpen. So kam er dann 2013 zum CrossFit.
Warum CF?
Der Gedanke, Fitness und das Gefühl, Teil einer Community, eines Teams zu sein, zusammen zu bringen, fand er faszinierend. „Das gemeinsame Training und das `Dünnes´ reden erinnert mich stark an die Auswärtsfahrten, Trainingslager oder Beisammensein mit den Teammates. Love it.
Warum Trainer?
Fitness, Bewegung, Sport. Das ist seine Passion. Und es gibt nichts schöneres, als seine Passion weiter zu geben, andere Menschen damit anzustecken
Lieblingsübung? Muscle Up
Hassübung? Snatch
"Cheat Meal”? Verstehe die Frage nicht?!

Benjamin “Ben” Swyter CF-L1&L2
Coach Ben ist hauptberuflich Berufsfeuerwehrmann in Hamburg und sorgt mit seinen Kollegen 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürger. Für diese Aufgabe ist körperliche Leistungsfähigkeit für ihn unabdingbar. Und genau über diesen Weg kam er auf zum CrossFit. Anfang 2010 noch alleine oder mit Kollegen. Fand er sich mit anderen begeisterten über “Social Media” zusammen um zu trainieren. Als erster Coach, mit Michael Murphy, von CrossFit HH verfügt er über eine große Erfahrung und besitzt neben dem Level 1 auch das Level 2 Zertifikat. Im Trainerstab in Ben federführend für das Programming der Performance und der Classic Classes zuständig. Neben einer dem Anspruch einer guten Technik legt Ben als Judge viel Wert auf die Einhaltung der Bewegungsstandards die er immer sehr streng bewertet. Neben einer langen Coachingerfahrung war Ben schon auf mehreren “Competion-Floors” unterwegs. Neben dem Finale der 2012 Reebok CrossFit Fitness Championship stand 2011 und 2012 die “Fit as F*ck Challenge” in Kopenhagen, die Harbour Hell Days in Aarhus 2012 und die “Are you tough enough” Challenge in Basel 2014 und 2015. Sowie seine unzähligen Wettkämpfe auf Feuerwehrebene.
Warum CF?
Es ist eine ganzheitliche Fitness und bereitet mich auf alles Situation im Leben vor. Beruflich wie Privat. Und weil es einfach Spaß macht.
Warum Trainer?
Ben arbeitet beruflich schon viel mit Menschen und hat diese Passion mit in sein Hobby genommen. Menschen durch gezielte “Anweisungen” weiterzuhelfen, sie dadurch stärker und besser zu machen bereitet im Spaß
Lieblingsübung?
Snatch (Reißen), Double unders, Handstandpushups
Hassübung?
Thruster, wallballs, C2B
“Cheat Meal”?
Was ist schon ein Cheat meal? Ernährt euch gesund mit frischen Produkten. Übertreibt es nicht mit einer speziellen Ernährungsform. Aber ok wenn ihr unbedingt nen Cheat meal hören wollten. Pizza und Ben&Jerry´s :-D
Veröffentlichungen:
Wie qualifiziert man sich für die Games?
Coach Ben ist hauptberuflich Berufsfeuerwehrmann in Hamburg und sorgt mit seinen Kollegen 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürger. Für diese Aufgabe ist körperliche Leistungsfähigkeit für ihn unabdingbar. Und genau über diesen Weg kam er auf zum CrossFit. Anfang 2010 noch alleine oder mit Kollegen. Fand er sich mit anderen begeisterten über “Social Media” zusammen um zu trainieren. Als erster Coach, mit Michael Murphy, von CrossFit HH verfügt er über eine große Erfahrung und besitzt neben dem Level 1 auch das Level 2 Zertifikat. Im Trainerstab in Ben federführend für das Programming der Performance und der Classic Classes zuständig. Neben einer dem Anspruch einer guten Technik legt Ben als Judge viel Wert auf die Einhaltung der Bewegungsstandards die er immer sehr streng bewertet. Neben einer langen Coachingerfahrung war Ben schon auf mehreren “Competion-Floors” unterwegs. Neben dem Finale der 2012 Reebok CrossFit Fitness Championship stand 2011 und 2012 die “Fit as F*ck Challenge” in Kopenhagen, die Harbour Hell Days in Aarhus 2012 und die “Are you tough enough” Challenge in Basel 2014 und 2015. Sowie seine unzähligen Wettkämpfe auf Feuerwehrebene.
Warum CF?
Es ist eine ganzheitliche Fitness und bereitet mich auf alles Situation im Leben vor. Beruflich wie Privat. Und weil es einfach Spaß macht.
Warum Trainer?
Ben arbeitet beruflich schon viel mit Menschen und hat diese Passion mit in sein Hobby genommen. Menschen durch gezielte “Anweisungen” weiterzuhelfen, sie dadurch stärker und besser zu machen bereitet im Spaß
Lieblingsübung?
Snatch (Reißen), Double unders, Handstandpushups
Hassübung?
Thruster, wallballs, C2B
“Cheat Meal”?
Was ist schon ein Cheat meal? Ernährt euch gesund mit frischen Produkten. Übertreibt es nicht mit einer speziellen Ernährungsform. Aber ok wenn ihr unbedingt nen Cheat meal hören wollten. Pizza und Ben&Jerry´s :-D
Veröffentlichungen:
Wie qualifiziert man sich für die Games?

Pascal Totz
Pascal ist Hamburger Polizeibeamter von Beruf.
Er war 2011 eines der ersten Mitglieder bei CFHH. Damals hatten wir noch keine Location und haben zusammen im Stadtpark trainiert. Seit 2013 arbeitet er in seiner Freizeit als Coach bei uns. 2014 erkämpfte Pascal in den nationalen Team-Wettkämpfen “WOD Arena” und den “Herkules Games” den 1. Platz. Er ist aber auch als Individual-Athlet erfolgreich und konnte bei der europaweiten “Czech Beast Challenge 2014” einen hervorragenden 6. Platz erzielen. Pascal ist neben dem Coaching verantwortlich für das Programming der CrossFit Classic Class und ist ein Verfechter von perfekter Form und Technik.
Warum CF?
Einmal damit angefangen kommt man nicht mehr davon los. Wie Zartbitterschokolade.
Warum Trainer?
Als Trainer muss man nicht nur genau wissen, wie eine Bewegung korrekt ausgeführt wird und wozu sie dient, sondern auch wie man die Übung Menschen mit unterschiedlichen sportlichen Backgrounds effektiv beibringt. Außerdem trägt Pascal gerne Sportklamotten. ;)
Lieblingsübung? Wall Balls
Hassübung? Laufen
“Cheat Meal”? Eis, Kuchen & Schokolade. Vorzugsweise “Ben & Jerry’s” und Eistorte
Pascal ist Hamburger Polizeibeamter von Beruf.
Er war 2011 eines der ersten Mitglieder bei CFHH. Damals hatten wir noch keine Location und haben zusammen im Stadtpark trainiert. Seit 2013 arbeitet er in seiner Freizeit als Coach bei uns. 2014 erkämpfte Pascal in den nationalen Team-Wettkämpfen “WOD Arena” und den “Herkules Games” den 1. Platz. Er ist aber auch als Individual-Athlet erfolgreich und konnte bei der europaweiten “Czech Beast Challenge 2014” einen hervorragenden 6. Platz erzielen. Pascal ist neben dem Coaching verantwortlich für das Programming der CrossFit Classic Class und ist ein Verfechter von perfekter Form und Technik.
Warum CF?
Einmal damit angefangen kommt man nicht mehr davon los. Wie Zartbitterschokolade.
Warum Trainer?
Als Trainer muss man nicht nur genau wissen, wie eine Bewegung korrekt ausgeführt wird und wozu sie dient, sondern auch wie man die Übung Menschen mit unterschiedlichen sportlichen Backgrounds effektiv beibringt. Außerdem trägt Pascal gerne Sportklamotten. ;)
Lieblingsübung? Wall Balls
Hassübung? Laufen
“Cheat Meal”? Eis, Kuchen & Schokolade. Vorzugsweise “Ben & Jerry’s” und Eistorte

Mintra Mattison
CrossFit Coach, Military Athlete Coach, Personal Trainer - unter anderem Athletiktrainer für die Eishockey-Profis der Hamburg Freezers. Davor Strength Coach für das US-Militär, unter anderem für Special Forces und zur Vorbereitung von Kandidaten für die Ausbildung in Special Operations Einheiten wie Rangers und Special Mission Units. CrossFit seit 2009.
Warum CF?
CrossFit wird nie langweilig, es gibt immer neue Herausforderungen.
Warum Trainer?
Weil es das beste Gefühl der Welt ist, jemandem beim Erreichen seiner Ziele behilflich zu sein.
Lieblingsübung? Box Jumps
Hassübung? Laufen
“Cheat Meal”? Nutella aus'm Glas
CrossFit Coach, Military Athlete Coach, Personal Trainer - unter anderem Athletiktrainer für die Eishockey-Profis der Hamburg Freezers. Davor Strength Coach für das US-Militär, unter anderem für Special Forces und zur Vorbereitung von Kandidaten für die Ausbildung in Special Operations Einheiten wie Rangers und Special Mission Units. CrossFit seit 2009.
Warum CF?
CrossFit wird nie langweilig, es gibt immer neue Herausforderungen.
Warum Trainer?
Weil es das beste Gefühl der Welt ist, jemandem beim Erreichen seiner Ziele behilflich zu sein.
Lieblingsübung? Box Jumps
Hassübung? Laufen
“Cheat Meal”? Nutella aus'm Glas

Sebastian Schodrowski
Sebastian ist von Beruf Kriminalpolizist. Privat liebt er es zu reisen, ist sehr gesellig, mag Action, kann aber auch mal gut die Füße hochlegen. Im Oktober 2011 hat Sebastian mit CrossFit in der grade neu eröffneten CrossFit HH-Box angefangen und ist dieser bis heute treu geblieben. Dies liegt für ihn insbesondere an den tollen Mitarbeitern und Mitgliedern.
Warum CF?
Sebastian hat seit jeher viele verschiedene Sportarten gemacht. Mit CrossFit hat er endlich den Sport gefunden, der alle Bereiche der Fitness fordert und ihn somit auch bei seinen Schwächen stärker werden lässt.
Warum Trainer?
Sebastian ist es durch seinen Beruf gewohnt, mit verschiedensten Charakteren umzugehen. Da es ihm zudem Spaß macht, Menschen weiterzuhelfen, ist der Nebenjob als Coach weniger “Beruf” als vielmehr Hobby.
Lieblingsübung? Pull-ups
Hassübung? Handstand
“Cheat Meal”? Jedes :-)
Sebastian ist von Beruf Kriminalpolizist. Privat liebt er es zu reisen, ist sehr gesellig, mag Action, kann aber auch mal gut die Füße hochlegen. Im Oktober 2011 hat Sebastian mit CrossFit in der grade neu eröffneten CrossFit HH-Box angefangen und ist dieser bis heute treu geblieben. Dies liegt für ihn insbesondere an den tollen Mitarbeitern und Mitgliedern.
Warum CF?
Sebastian hat seit jeher viele verschiedene Sportarten gemacht. Mit CrossFit hat er endlich den Sport gefunden, der alle Bereiche der Fitness fordert und ihn somit auch bei seinen Schwächen stärker werden lässt.
Warum Trainer?
Sebastian ist es durch seinen Beruf gewohnt, mit verschiedensten Charakteren umzugehen. Da es ihm zudem Spaß macht, Menschen weiterzuhelfen, ist der Nebenjob als Coach weniger “Beruf” als vielmehr Hobby.
Lieblingsübung? Pull-ups
Hassübung? Handstand
“Cheat Meal”? Jedes :-)

Robert Kühn
Robert ist Osteopathiestudent, was für ihn bedeutet, sich tagtäglich mit dem Menschen als Ganzes zu befassen. “Bewegung ist Leben” - auf allen Ebenen - ein Prinzip, das Robert vertritt und welches die Osteopathie und CrossFit für ihn verbindet. Ende 2011 ist er in seinem damaligen Fitnessstudio in Köln auf einen Functional Training Kurs gestoßen und mit dessen Weiterentwicklung in die Geburtsstunde von CrossFit am Dom reingerutscht. Damit war für ihn alles klar - auf das erste Trainingsjahr folgten schnell der CrossFit Level 1 Trainer und viele Stunden des Schmerzes und der Freude beim täglichen Workout. Seit November 2014 können wir uns glücklich schätzen, Robert als neues Mitglied zu unserem Coach-Team zählen zu dürfen. Vor allem in den Morning Classes ist Robert für sein strenges Coaching bekannt.
Warum CF?
Keine Spezialisierung, sondern in allen Fitnessbereichen besser werden zu können, im Team schwitzen, sich gegenseitig vorantreiben, motivieren und unterstützen - das macht CrossFit aus.
Warum Trainer?
Der Mensch ist dafür gemacht sich zu bewegen! Egal ob Ziehen, Stoßen, Krabbeln, Klettern, Heben,... die Kombinationen und das Potential sind gigantisch. Leider entfernt sich der moderne Mensch immer mehr von seinem Ursprung und verlernt und vergisst, was alles in ihm steckt. Robert holt die Menschen da ab, wo sie stehen, um gemeinsam den Weg zurück zum Ursprung zu wagen. So werden wir vitaler, stärker und gesünder und aus der Gesundheit entsteht Fitness.
Lieblingsübung? Deadlift
Hassübung? Pistols
"Cheat Meal"? Ben & Jerry’s - Karamellsutra
Robert ist Osteopathiestudent, was für ihn bedeutet, sich tagtäglich mit dem Menschen als Ganzes zu befassen. “Bewegung ist Leben” - auf allen Ebenen - ein Prinzip, das Robert vertritt und welches die Osteopathie und CrossFit für ihn verbindet. Ende 2011 ist er in seinem damaligen Fitnessstudio in Köln auf einen Functional Training Kurs gestoßen und mit dessen Weiterentwicklung in die Geburtsstunde von CrossFit am Dom reingerutscht. Damit war für ihn alles klar - auf das erste Trainingsjahr folgten schnell der CrossFit Level 1 Trainer und viele Stunden des Schmerzes und der Freude beim täglichen Workout. Seit November 2014 können wir uns glücklich schätzen, Robert als neues Mitglied zu unserem Coach-Team zählen zu dürfen. Vor allem in den Morning Classes ist Robert für sein strenges Coaching bekannt.
Warum CF?
Keine Spezialisierung, sondern in allen Fitnessbereichen besser werden zu können, im Team schwitzen, sich gegenseitig vorantreiben, motivieren und unterstützen - das macht CrossFit aus.
Warum Trainer?
Der Mensch ist dafür gemacht sich zu bewegen! Egal ob Ziehen, Stoßen, Krabbeln, Klettern, Heben,... die Kombinationen und das Potential sind gigantisch. Leider entfernt sich der moderne Mensch immer mehr von seinem Ursprung und verlernt und vergisst, was alles in ihm steckt. Robert holt die Menschen da ab, wo sie stehen, um gemeinsam den Weg zurück zum Ursprung zu wagen. So werden wir vitaler, stärker und gesünder und aus der Gesundheit entsteht Fitness.
Lieblingsübung? Deadlift
Hassübung? Pistols
"Cheat Meal"? Ben & Jerry’s - Karamellsutra

Artur Baron
Artur ist seit Ende 2013 Mitglied in der Box und seit Anfang 2018 als Coach aktiv. Das Coaching ist nur sein Hobbyjob. Hauptberuflich sorgt er dafür, dass ihr spannende Dinge seht, wenn ihr den ganzen Tag auf euer Handy guckt :)
Wie bist du zum CF gekommen?
Artur war nach jahrelangem Training im Fitnessstudio an einem Punkt angelangt, an dem er sich nicht mehr für das Training motivieren konnte. Es machte ihm keinen Spaß mehr, sich das Squat-Rack mit Leuten in Tanktops zu teilen, die dort gerade Bizepscurls machten, weil sie dort freien Blick auf den Spiegel hatten. Ihm gefiel auch der glattpolierte „immer mit Handtuch und ohne Geräusche (ausgenommen sind übertriebenes Gestöhne und der Trainingspartner, der einem sagt, dass man das Gewicht alleine bewegt hat und deshalb noch eine Wiederholung machen soll)“-Stil, der in den meisten großen Studios vorherrscht, nicht. Dann hat er irgendwann mal von Crossfit gehört und war überrascht, dass die Athleten so abwechslungsreich trainieren und das ganze Jahr über mit einem 6-Pack rumlaufen. Als er dann nach seinem Intro bei Pascal völlig erschöpft auf dem Boden lag (ohne Handtuch) war er vollends überzeugt das dies der richtige Sport für ihn ist.
Was gefällt dir an dem Sport am meisten?
Ihm gefällt die Mentalität, die einem der Sport vermittelt, am meisten. Es gibt immer etwas in dem man sich verbessern kann und er kennt keine andere Sportart, die einen so erdet wie CrossFit. Wer ihm nicht glaubt soll sich für die Open eintragen :)
Er mag außerdem die grundsätzlich positive Atmosphäre in der Community. Man geht nicht nur an den selben Ort um für sich allein zu trainieren, sondern kommt mit anderen in Kontakt, feuert diese an, jeder kriegt nen Fistbump und man freut sich zusammen wenn jemand einen neuen PR aufstellt oder eine neue Übung erlernt hat.
Warum bist du Trainer geworden?
Weil er einfach alles besser weiß... (Scherz ;) ) und er sich damit meinen Traum erfüllen konnte endlich in Jogginghose zu arbeiten. Es hat ihm schon immer Spaß gemacht mit Leuten gemeinsam zu trainieren und ihnen dabei zu helfen besser zu werden. Sei es beim Krafttraining mit Freunden oder damals beim Fußball. Als sich dann die Chance bot als Coach in der Box zu arbeiten musste er nicht groß darüber nachdenken.
Lieblingsübung
Cleans - je schwerer desto lieber - und Muscle Ups
Hassübung
Box Jumps auf 60cm...
„Cheat Meal“
Pilmeni
Artur ist seit Ende 2013 Mitglied in der Box und seit Anfang 2018 als Coach aktiv. Das Coaching ist nur sein Hobbyjob. Hauptberuflich sorgt er dafür, dass ihr spannende Dinge seht, wenn ihr den ganzen Tag auf euer Handy guckt :)
Wie bist du zum CF gekommen?
Artur war nach jahrelangem Training im Fitnessstudio an einem Punkt angelangt, an dem er sich nicht mehr für das Training motivieren konnte. Es machte ihm keinen Spaß mehr, sich das Squat-Rack mit Leuten in Tanktops zu teilen, die dort gerade Bizepscurls machten, weil sie dort freien Blick auf den Spiegel hatten. Ihm gefiel auch der glattpolierte „immer mit Handtuch und ohne Geräusche (ausgenommen sind übertriebenes Gestöhne und der Trainingspartner, der einem sagt, dass man das Gewicht alleine bewegt hat und deshalb noch eine Wiederholung machen soll)“-Stil, der in den meisten großen Studios vorherrscht, nicht. Dann hat er irgendwann mal von Crossfit gehört und war überrascht, dass die Athleten so abwechslungsreich trainieren und das ganze Jahr über mit einem 6-Pack rumlaufen. Als er dann nach seinem Intro bei Pascal völlig erschöpft auf dem Boden lag (ohne Handtuch) war er vollends überzeugt das dies der richtige Sport für ihn ist.
Was gefällt dir an dem Sport am meisten?
Ihm gefällt die Mentalität, die einem der Sport vermittelt, am meisten. Es gibt immer etwas in dem man sich verbessern kann und er kennt keine andere Sportart, die einen so erdet wie CrossFit. Wer ihm nicht glaubt soll sich für die Open eintragen :)
Er mag außerdem die grundsätzlich positive Atmosphäre in der Community. Man geht nicht nur an den selben Ort um für sich allein zu trainieren, sondern kommt mit anderen in Kontakt, feuert diese an, jeder kriegt nen Fistbump und man freut sich zusammen wenn jemand einen neuen PR aufstellt oder eine neue Übung erlernt hat.
Warum bist du Trainer geworden?
Weil er einfach alles besser weiß... (Scherz ;) ) und er sich damit meinen Traum erfüllen konnte endlich in Jogginghose zu arbeiten. Es hat ihm schon immer Spaß gemacht mit Leuten gemeinsam zu trainieren und ihnen dabei zu helfen besser zu werden. Sei es beim Krafttraining mit Freunden oder damals beim Fußball. Als sich dann die Chance bot als Coach in der Box zu arbeiten musste er nicht groß darüber nachdenken.
Lieblingsübung
Cleans - je schwerer desto lieber - und Muscle Ups
Hassübung
Box Jumps auf 60cm...
„Cheat Meal“
Pilmeni

Christina Thomas
Warum Crossfit?
Ich habe bereits viele viele Sportarten ausprobiert. Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Squash, Fitness... Durch mein Studium habe ich öfter meinen Wohnort gewechselt und wollte mich dort nie an Vereine binden. Ich habe nebenbei immer in Fitnessstudios gearbeitet, aber das Pumpen dort hat mir auf Dauer keinen Spaß mehr gemacht. Freunde von mir aus Münster haben mich dann mal mit zu "Löwen und Gazellen" geschleppt. Meine erste CrossFit Stunde. Ich dachte, ich muss sterben und wunderte mich über diese ganzen abgefahrenen Sachen, die ich dort sah. Muscle ups, Double unders, Handstandpushups, Reißen, Stoßen.. Das wollte ich auch alles können. Und schon hatte mich die Sucht gepackt. In den ersten Monaten machte ich Fortschritte wie nie zuvor. Und so merkte ich, wie effektiv das Training war und wie viel Spaß ich daran hatte.
Crossfit ist super abwechslungsreich, wird nie langweilig und man hat immer wieder neue Ziele. Und es herrscht eine super Community, was mir im Fitnessstudio sehr gefehlt hat. Allgemein ist die Motivation, der Fortschritt und der Spaßfaktor einfach höher als bei vielen anderen Sportarten. Man entwickelt eine super Grundfitness und ist auf (fast) alles vorbereitet.
Warum Coach?
Ich arbeite gerne mit Menschen, liebe es, sie an ihre Grenzen zu bringen und zu motivieren und zu sehen, wie sie über sich selbst hinaus wachsen und ihre eigenen Erwartungen übertreffen. Da ich schon länger als Fitnesstrainerin gearbeitet habe, habe ich meine Kenntnisse einfach erweitert und beim Crossfit angeknüpft, um weiterhin mein Hobby als Beruf zu gestalten.
Lieblingsübung:
Pullups, Handstand, Muscleups und Wallballs
Hassübung: Clean & Jerk
Cheatmeal: Pizza, Burger und Eis.. Aber da ich keine Diät mache, esse ich sie einfach so oft ich möchte
Warum Crossfit?
Ich habe bereits viele viele Sportarten ausprobiert. Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Squash, Fitness... Durch mein Studium habe ich öfter meinen Wohnort gewechselt und wollte mich dort nie an Vereine binden. Ich habe nebenbei immer in Fitnessstudios gearbeitet, aber das Pumpen dort hat mir auf Dauer keinen Spaß mehr gemacht. Freunde von mir aus Münster haben mich dann mal mit zu "Löwen und Gazellen" geschleppt. Meine erste CrossFit Stunde. Ich dachte, ich muss sterben und wunderte mich über diese ganzen abgefahrenen Sachen, die ich dort sah. Muscle ups, Double unders, Handstandpushups, Reißen, Stoßen.. Das wollte ich auch alles können. Und schon hatte mich die Sucht gepackt. In den ersten Monaten machte ich Fortschritte wie nie zuvor. Und so merkte ich, wie effektiv das Training war und wie viel Spaß ich daran hatte.
Crossfit ist super abwechslungsreich, wird nie langweilig und man hat immer wieder neue Ziele. Und es herrscht eine super Community, was mir im Fitnessstudio sehr gefehlt hat. Allgemein ist die Motivation, der Fortschritt und der Spaßfaktor einfach höher als bei vielen anderen Sportarten. Man entwickelt eine super Grundfitness und ist auf (fast) alles vorbereitet.
Warum Coach?
Ich arbeite gerne mit Menschen, liebe es, sie an ihre Grenzen zu bringen und zu motivieren und zu sehen, wie sie über sich selbst hinaus wachsen und ihre eigenen Erwartungen übertreffen. Da ich schon länger als Fitnesstrainerin gearbeitet habe, habe ich meine Kenntnisse einfach erweitert und beim Crossfit angeknüpft, um weiterhin mein Hobby als Beruf zu gestalten.
Lieblingsübung:
Pullups, Handstand, Muscleups und Wallballs
Hassübung: Clean & Jerk
Cheatmeal: Pizza, Burger und Eis.. Aber da ich keine Diät mache, esse ich sie einfach so oft ich möchte